© Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
Pressemeldung vom 17.10.2025

Haus des Tourismus Stuttgart – Marktplatz der Erlebnisse

Pressemeldung vom 17.10.2025

Zahlen, Daten, Fakten

Vision:

Ein Ort für Austausch, Genuss und Inspiration.

Mitten im Herzen Stuttgarts, zwischen Rathaus und Breuninger, entstand in den letzten zwei Jahren ein Ort, der Tourismus neu denkt: das Haus des Tourismus. Doch der Weg dorthin begann nicht erst mit der Baustelle, sondern mit einer Vision.

Das heutige Haus des Tourismus (HdT) war ursprünglich das traditionsreiche Modehaus Breitling, ein Solitär mit viel Potenzial. Das Unternehmen prägte die Innenstadt über rund 71 Jahre hinweg, seit seiner Gründung im Jahr 1949. Als das Modehaus Ende 2020 seine Schließung ankündigte, eröffnete sich eine einmalige Chance: Ein prominenter Standort im Zentrum der Stadt wurde frei. Aus dem Wunsch, diesen Ort nicht nur baulich, sondern auch inhaltlich neu zu gestalten, entwickelte die Stuttgart-Marketing GmbH die Idee für ein Haus, das künftig Stadt, Region und Bundesland touristisch gemeinsam repräsentieren würde.

Standort:Marktstraße 2, 70173 Stuttgart 
Bauzeit:10/2021 erste Abbrucharbeiten
02/2023 Baugenehmigung
06/2023 Baubeginn
03/2024 Richtfest
10/2025 Fertigstellung & Eröffnung
Kosten:rund 25 Millionen Euro brutto (davon voraussichtlich etwa 21,5 Millionen Euro Bezuschussung durch die Landeshauptstadt Stuttgart, weitere Kostendeckung beispielsweise über Fördermittel für energieeffizientes Bauen)

Flächennutzung:

Untergeschoss

 

Toiletten 

ErdgeschossTourist-Information i-Punkt und 
Restaurant knitz
1. StockwerkTagungsräume meeting3
2. Stockwerk Büro Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg
3. Stockwerk Büro Stuttgart-Marketing GmbH und
Büro Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH
Dachterrasse knitz Dachterrasse

Beteiligte Akteure:

Bauherr

 

Stuttgart-Marketing GmbH 

Architektasp Architekten GmbH
Projektsteuerung Turner & Townsend PJM Germany GmbH
InnenarchitektIppolito Fleitz Group GmbH
TGA-Planung und Bauphysik EGS-plan Ingenieurgesellschaft für Energie-, Gebäude- und Solartechnik mbH
Elektroplanung Ingenieurbüro Wörtz Part mbB
Fassadenplanung IFP Weber GmbH & Co. KG / Ingenieurbüro Fassadentechnik Rainer Neumann
Tragwerksplanung IGG Gölkel GmbH & Co. KG
Küchenplanung IGW - Ingenieurgruppe Walter + Partner GBR
Landschaftsarchitektur Koeber Landschaftsarchitektur GmbH
OrientierungssystemStudio Tillack Knöll GbR
Lichtplanung candela GmbH Lighting Design
Medienplanung macom GmbH
Brandschutz Endreß Ingenieurgesellschaft mbH
Nachhaltigkeit:Ressourcenschonende Sanierung und Erweiterung des Bestandsgebäudes in Holzbauweise um ein Staffelgeschoss mit begrüntem Dachgarten, größtenteils Erhalt des bestehenden Rohbaus (Graue Energie), Einsatz von R-Beton (Ressourcenschonender Beton), trennbare Konstruktionen (Zirkuläres Bauen), umfassende Begrünung (begrünte Dachterrasse sowie Fassadenbegrünung tragen zur Regenwasserspeicherung bei, spenden Schatten und verbessern das Mikroklima), Photovoltaik-Module auf dem Dach, fassadenintegrierte PV-Module an der Gebäuderückseite, Effizienzgebäude 40, multifunktionale Raumnutzung, Verkauf regionaler Produkte im i-Punkt, Barrierefreiheit (Blindenleitsystem, visuelles und akustisches Warnsystem, barrierearme Toiletten)
Besonderheiten des Haus des Tourismus:
  • Haus des Tourismus vereint die Marketing- und Management Organisationen einer Landeshauptstadt, einer Tourismusregion und eines Bundeslandes plus Angebote für Endkunden.
  • Das Haus des Tourismus ist Teil des IBA’27-Netzes.

Tagungsräume meeting³:

Raum „Erlebnis“

 

77m², max. 40 Personen 

Raum „Zukunft“ 41m², max. 15 Personen 
Raum „Kultur“30m², max. 10 Personen 
Buchungwww.hausdestourismus.de/tagungsraeume 
Besonderheiten zentrale Lage, lichtdurchflutete Räume, hochmoderne technische Ausstattung, offen gestaltete Aufenthaltsbereiche außerhalb der Tagungsräume sowie Zugang zur Dachterrasse, Catering durch das Restaurant knitz, Möglichkeit des individuellen Rahmenprogramms (inkl. Stadtführungen und Hotelbuchung), optimale ÖPNV-Anbindung und fußläufige Parkhäuser

Tourist-Information i-Punkt:

Gesamtfläche 

 

ca. 250m² 

Angebote persönliche Beratung, regionale Produkte und Souvenirs, Kartenvorverkauf            (jazzopen stuttgart, Staatstheater Stuttgart, Easy Ticket, Eventim, Reservix), Buchung der Stuttgart Touren, VfB Stuttgart Fanshop
Markenpartner Wirtschaftsförderung Region Stuttgart, Messe Stuttgart, VfB Stuttgart, Die Staatstheater Stuttgart, Mercedes-Benz Museum, Porsche Museum, Wilhelma, Stage Entertainment, Märklineum, Hochland Kaffee, Ritter Sport, Staatliche Schlösser und Gärten, Europa-Park
Besonderheiten 180 Grad LED-Wand (Filme über Stuttgart, die Region und Baden-Württemberg sowie Filme von Markenpartnern) und digitaler Weinfinder zur gezielten Auswahl regionaler Weine
Öffnungszeiten Montag–Samstag: 10:00–20:00 Uhr
Sonn- und Feiertage: 10:00–18:00 Uhr

Gastronomie knitz:

Pächter

 

Maximilian & Ferdinand Trautwein

Kapazitäten50 Plätze Indoor
60 Plätze Outdoor
60 Sitzplätze Dachterrasse 
Angebot traditionelle schwäbische Klassiker, vegetarische und vegane Gerichte, Desserts und Kuchen, regionale Getränke und Weine
Besonderheit Mittagsangebot von Montag bis Freitag zwischen 12 und 14 Uhr, gastronomische Betreuung der Tagungsräume
Öffnungszeiten

knitz Restaurant:
Montag: 09:00–18:00 Uhr
Dienstag–Freitag: 09:00–23:00 Uhr
Samstag: 09:00–23:00 Uhr
Sonntag:                      10:00–18:00 Uhr

knitz Dachterrasse:
schließt um 22:00 Uhr (ausgenommen Sonn- & Feiertag & Montag um 18 Uhr geschlossen)

Weitere Informationen: www.hausdestourismus.de