Die Osterangebote der Stuttgart-Marketing GmbH
Die ErlebnisCard ist das ideale Ostergeschenk: Mit ihr genießen Beschenkte kostenfreien Eintritt zu über 70 Attraktionen – seit neustem auch in die Panorama Therme Beuren. Auch Stadtführungen, das Weinbaumuseum sowie die Angebote im i-Punkt sorgen für ein gelungenes Osterwochenende.
ErlebnisCard
Die ErlebnisCard 2025 ermöglicht das ganze Jahr über unvergessliche Erlebnisse. Sie ist als digitale Version für 69 Euro oder als Hardticket für 79 Euro erhältlich und das perfekte Geschenk für Erkundungsfreudige. Besonders praktisch: Die Karte kann online sowie in der Tourist-Information i-Punkt (Königstraße 1A) erworben werden. Neu in der ErlebnisCard inkludiert ist der kostenfreie Eintritt in die Panorama Therme Beuren – ein weiteres Highlight für alle Erholungssuchenden.
Alle Leistungsangebote der ErlebnisCard im Überblick finden sich unter www.erlebniscard-stuttgart.de.
i-Punkt
Wer noch Geschenke für das Osterkörbchen sucht, wird in der Tourist Information i-Punkt in der Königstraße 1A fündig. Neben der ErlebnisCard wird hier eine große Auswahl an regionalen Produkten, darunter auch viele schwäbische kulinarische Spezialitäten, angeboten. Geöffnet hat der i-Punkt an Gründonnerstag und Karsamstag von 10 – 18 Uhr sowie an Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag von 10 – 15 Uhr.
Stuttgart Touren
Passend zum Osterfest bietet die Stuttgart-Marketing GmbH ein vielseitiges Stadtführungsprogramm an. Eine Auswahl: Genießerinnen und Genießer kommen am Gründonnerstag bei der Tour „Schlemmerparadies Stuttgarter Markthalle“ auf ihre Kosten. Geschichtsinteressierte erhalten bei „Stuttgarter Geschichte(n)“ am Karfreitag Einblicke in das ehemalige fürstliche und bürgerliche Leben und wem nach einem Osterspaziergang ist, der schließt sich am Ostersonntag der „Stäffeles-Tour Mitte“ an.
Das komplette Tourenprogramm gibt es online unter www.stuttgarttouren.de. Gebucht werden kann online oder im i-Punkt.
Stuttgart Citytour
Auch die Stuttgart Citytour dreht am Osterwochenende ihre Runden: die Blaue Tour fährt täglich entlang der wichtigsten Stuttgarter Sehenswürdigkeiten, die Grüne Tour von Karfreitag bis Ostermontag durch den Stuttgarter Süden und die Weintour ebenfalls von Karfreitag bis Ostermontag durch Stuttgarts Weinlandschaft. Im Hop on-Hop off-Prinzip können die Fahrgäste beliebig an den einzelnen Haltestellen aus- und wieder zusteigen.
Die genauen Fahrzeiten und -routen sind unter www.stuttgart-citytour.de zu finden.
Weinbaumuseum Stuttgart
2.000 Jahre Weinkultur lassen sich im Weinbaumuseum Stuttgart erleben. Am Fuße des Württembergs ist das Museum in der historischen Alten Kelter gleichermaßen Halt der Stuttgart Weintour und perfekter Start- oder Endpunkt für einen Spaziergang durch die Weinberge. Geöffnet hat das Weinbaumuseum mit der angeschlossenen Vinothek von Karfreitag bis Ostermontag von 11 bis 19 Uhr, bei der Freitagsweinprobe (Karfreitag) und der Schnupperführung „Always Wine O’Clock“ (Karsamstag) werden spannende Einblicke gewährt.
Weitere Informationen zu den Angeboten der Stuttgart-Marketing GmbH unter www.stuttgart-tourist.de.